dorsch@vechta


Beckenbodentraining
Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch gezieltes Training zu stärken – ähnlich wie die Muskeln an Armen und Beinen. Beckenbodentraining umfasst sowohl Spannungs- als auch Entspannungsübungen.

Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit, denn er gibt den Bauch- und Beckenorganen Halt, unterstützt die Schließmuskulatur von Harnröhre und After, hält dem hohen Druck stand, der unter anderem beim Husten und Lachen, beim Pressen beim Stuhlgang und bei körperlicher Belastung, beispielsweise beim Heben schwerer Gegenstände entsteht.

Ein Beckenbodentraining kann vor allem hilfreich sein bei:
Blasenschwäche
Darmschwäche
Übergewicht
Haltungsschwächen

Bei Frauen zusätzlich:
Vor und nach der Geburt
Bei Bindegewebsschwäche durch Hormonveränderungen in den Wechseljahren
Bei Gebärmutterabsenkung
Nach Operationen im Beckenbereich

Bei Männern zusätzlich:

Nach Operationen an der Prostata
Bei Potenzproblemen

Beckenboden-Training biete ich entweder ganz individuell im Einzeltraining oder in der Gruppe im Kurssystem an! Die Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassenbezuschusst .

Terminanfrage für Einzeltraining

Anmeldung Beckenboden Kurs

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram